Über Giovanni Vindigni
Über Giovanni Vindigni

- Geboren 1972 in Essen (NRW), verheiratet, eine erwachsene Tochter.
- Vertonungen (Musik- und Audioproduktionen) zahlreicher erfolgreicher internationaler PC- & Educational (Serious) Games, TV-, Kino-Commercials, Doku-, TV-Serien-Formate, Soundbrandings und Musikproduktionen von Künstlern.
- Redaktionelle Tätigkeiten u. a. für Digital Production, Heise Verlag (c't), Future Verlag (PC Player), Kieler Nachrichten etc.
Fakultativer Abriss

- Zur Zeit Entwicklung und Arbeit der Habilitationsschrift (Universität Vechta, Fachbereich Bildungswissenschaften/Erziehungswissenschaften) zum Forschungsthema „Zukunftsorientierte Bildungsarchitekturen: Eine kritische Analyse zur Integration von Kompetenzentwicklung und Nachhaltigkeitsstrategien im tertiären Bildungssektor“ (eingereicht im Dezember 2024).
- Seit Feburar 2025 Peer Reviewer für das International Journal of Human-Computer Interaction (Taylor & Francis/Routledge).
- Seit 08.11.2023 ebf. Professor und Doctoral Advisor an der Global Humanistic University im Department Business Administration.
- Tutor des Jahres 2024 (Bundesverband der Fernstudienanbieter und Fernstudiumcheck.de).
- Seit Mai 2024 Full Fellow (FRSA) of the Royal Society for the Encouragement of Arts, Manufactures and Commerce (RSA).
- Seit April 2024 Aufnahme als Mitglied in die Royal Economic Society.
- Foreign postgraduate study programme in Education Management (Studia Podyplomowe) in accordance with the Law on Higher Education and Science of the Republic of Poland, mit 120 ECTS, postgraduales Studium in Weiterbildung (PGS), an der Akademia Jagiellońska w Toruniu, PL – Faculty of Administration and Economic Studies in Uherské Hradiště [2023]. Overall classification of the qualification: Excellent, ETS Credits 120, Grade A. Thesis (166 S.): "Adaptive and Re-adaptive Learning in Higher Education. A Deep Dive into Competency Evolution and Theory-Practice Transfer in Media and Creative Industry Programs". Aus dem DIPLOMA SUPPLEMENT, Punkt 7, Education Scheme in Republic of Poland: “Higher education in Poland is structured into three levels: undergraduate studies, graduate studies, and postgraduate studies, including Studia Podyplomowe (postgraduate studies). The legal basis for the Education System in the Republic of Poland includes an Act of 20th July 2018 – Law on Higher Education and Science (Dz. U. no 1669). Undergraduate studies typically last three to four years and lead to a bachelor's degree (licencjat or inżynier). These programs provide a broad foundation in a chosen field of study. Graduate studies, lasting one to two years, build upon the knowledge gained during undergraduate studies and culminate in a master's degree (magister). Students can pursue either a research-oriented master's program or a professional master's program focusing on practical skills. Studia Podyplomowe (postgraduate studies) cater to professionals who aim to acquire specialized knowledge and skills. These programs are designed to enhance professional qualifications in various fields and can range from a few months to a couple of years in duration. The Ministry of Education and Science in Poland oversees higher education policies, accreditation of programs, and quality assurance.” Die Akademia Jagiellońska w Toruniu, PL ist eine staatlich anerkannte Hochschule und Anabin H+ gelistet.
- Seit Januar 2023 Doctoral Supervisor bzw. Doctoral Advisor an der Middlesex University London in Partnerschaft mit der KMU Akademie & Management AG.
- Seit 08.10.2021 ordentlicher Professor im Namen des Landes Hessen (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst) an der DIPLOMA Hochschule (private, staatlich anerkannte Fachhochschule Nordhessen/University of Applied Sciences): Studiendekan im FB Medienwirtschaft und Medienmanagement (B.A.), Studiendekan im FB Digital Games Business (B.A.) und Studiendekan im FB UX-Design (B.A.).
- Seit 01.11.2020 Übernahme der Planstelle als Professor für die Studiengänge im Fachbereich Medienmanagement einschließlich Gestaltung am Hochschulsitz in HH sowie an weiteren Studienzentren der DIPLOMA Hochschule nach ordnungsgemäßem Berufungsverfahren. Des Weiteren Studiendekan des Studiengangs Medienwirtschaft & Medienmanagement (B.A.).
- Tutor des Jahres 2023 (Bundesverband der Fernstudienanbieter und Fernstudiumcheck.de).
- Membre des professeurs des Jurys de Validation des Acquis de l'Expérience (VAE), École Supérieure en France [März 2022].
- Diverse Zertifizierungen (u. a. IBM, AWS, Google, CISCO, UX Design, Scrum, Six Sigma, Lean etc.) mit Fachrelevanz.
- Dr. in Social Communication and Informing Science (Note A, 5.88, "Excellent", summa cum laude, first class pass) an der staatlichen University of Library Studies and Information Technologies, UNIBIT/SULSIT (Sofia, BG) [2020]. Das propädeutische Postdoc-Research, das von 2016–2018 an der University of Cape Town (UCT) umgesetzt wurde (im Fachbereich Management Studies bei Prof. Dr. Pragasen Pillay), wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Doktoratsstudiums (Dr./Ph.D.) an der staatlichen University of Library Studies and Information Technologies, UNIBIT/SULSIT (Sofia, BG) komplettiert (2018–2020), d. h. im Fachbereich "Social Communication and Informing Science", in der Disziplin "Organization and Management of Information Processes" (User Experience Research, Innovations-, Wissens-, Informations-, Medienmanagement, Digital Games Business, Digital Marketing). Doktormütter waren Prof. D.Sc. Mayiana Milcheva Mitevska-Encheva und Prof. Dr. Engeniya Petrova Kovatcheva, Ph.D. (neben Prof. Dr. Dr. Martin Stieger als Co-Supervisor). Das Research-Thema lautete: "Organization and Management of Information Processes in the German Games Industry. The significance of customer review and recommender systems for the innovation process in the German games industry". Anmerkungen: Aufgrund der statistischen Auswertungen (mit über 620 Seiten) im Rahmen des o. g. Postdoc-Research an der UCT, des Weiteren vier sehr umfangreich geführter Experteninterviews hinsichtlich des Segmentes Gameswirtschaft (mit über 200 Seiten) empfahl das Higher Research Committee der UCT im Dezember 2018 die Forschungsdissertation an einer europäischen Universität als Habilitationsschrift oder aber als Postdoctoral Degree (HDR) im Hinblick auf eine avisierte Professur zu komplettieren. Es handelte sich um ein grenzüberschreitendes sowie wissenschaftliches Promotionsprogramm der UNIBIT/SULSIT in Kooperation mit der Vienna International Studies GmbH (VIS Management GmbH, Wien), welches sowohl in Bulgarien (NACID) als auch in Österreich (AQ Austria, § 27 HS-QSG) staatlich registriert sowie hochschulrechtlich akkreditiert ist (ebf. Anabin H+, KMK-, HRK- und NACID-Äquivalenzvereinbarungen). Die SULSIT/UNIBIT ist des Weiteren Partner des europäischen Erasmus Programms. Eine offizielle Auskunft des Direktorats ggü. dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien im Hinblick auf „Academic Recognition and Regulated Professions“ des National Centres for Information and Documentation (NACID) zu bulgarischen (wissenschaftlichen) Doktorgraden lautete: The Bulgarian equivalent for PhD degree is „Doktor“ which is normally abbreviated as „d-r“, but it can also be found as „Dr.“. Both abbreviations are accepted. Die Verleihungsurkunde auf Englisch, welche nur auf Antrag des Absolventen als Ph.D. oder Dr. ausgestellt wird, weist den akademischen Grad „Doktor“ in einer abgekürzten Form als „Dr.“ aus. Sowohl ENIC-NARIC (NACID und Mindedu.sk) als auch die KMK/HRK bestätigten schriftlich und mittels eines Gutachtens die Äquivalenz, Anerkennung und Gleichwertigkeit, d. h. "Level 8 and Third Bologna cycle", Anabin H+ (vgl. ebf. NACID-/HESA- sowie HRK-Äquivalenz). "Der ausländische Abschluss entspricht einer deutschen Promotion (...) und kann Grundlage für eine Habilitation und für eine wissenschaftliche Laufbahn sein" (KMK-Gutachten, Reg.-Nr. L2023/3744XX). Eine weitere gutachterliche Stellungnahme der Kultusministerkonferenz (KMK) bzw. der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) vom 26.01.2023 liegt ferner für das zuständige Einwohnermeldeamt vor, welches die Eintragung und Führung des vorliegenden europäischen Ph.D./Dr. konstatiert: "Es handelt sich um einen Hochschulabschluss der 3. Bologna-Ebene, der einem deutschen Doktorgrad entspricht" (schriftliche Bewertung und Stellungnahme der KMK vom 15.01.2023). Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Passgesetzes vom 16.12.2019 bestimmt in § 4 (4.1.3.) wie folgt: Inhaberinnen bzw. Inhaber von Doktorgraden aus EU- und EWR-Staaten (...) können die Abkürzung "Dr." ohne fachlichen Zusatz und Herkunftsbezeichnung führen und eintragen lassen, wenn diese in einem wissenschaftlichen Promotionsverfahren erworben wurden. Bulgarien ist Mitglied der Europäischen Union (EU) und war das erste EU-Land, welches den Bologna-Prozess vollumfänglich umsetzte. Der vorliegende Dr./Ph.D. ist ein "Educational und Scientific Doctorate Degree" höchster Bologna-Stufe (so ist dem Letter of Reference sowie der ausgestellten Promotionsukunde zu entnehmen).
- 2016 bis August 2018 Postdoc-Research (inkl. Approval des HRC, Research Ethics Clearance sowie Pre-Defense) als propädeutisches Research (Wirtschaftswissenschaften/Management Studies/Marketing) an der staatl. Universität Kapstadt, UCT (ZA), im Fachbereich Commerce, zum Themenspektrum "Implications of strategic new-orientation models of corporations in the digital industry segment, 'Industry 4.0', using the German games industry as an example. Community management and control of brand communities via recommender systems". candidature in Germany (Doktorand), subject to the requirements of the receiving institution.“
- Fakultativ postgraduierte Fortbildungen in den Fachbereichen Medien und Bildung, Universitätszertifikate in E- und O-Learning, Medienpsychologie, Projektmanagement, Bildungsmanagement, Wissensmanagement, Evaluation von Bildungsprojekten und E-Learning, Moderation von Bildungsprojekten, Referenzmodelle für mediengestütztes Lernen – Universität Rostock / Mediendidaktik, Medienpädagogik, Lerntheorien, LMS-Konzeption – Universität Wien [2009] sowie Validierung und Anerkennung erworbener Erfahrungen (VAE) in Medien- und Kommunikationsmanagement in Frankreich (École Supérieure) [2014].
- Doctor Theologiae/D.Th. (summa cum laude) an der staatlichen Universiteit van die Vrystaat/University of the Free State, UFS/UOVS (Bloemfontein, ZA) [2007] als Postdoktorand bei Prof. Dr. Dr. Tolmie (u. a. SNTS-Direktor). Sowohl ENIC-NARIC (NACID und Mindedu.sk) als auch die KMK/HRK bestätigten schriftlich und mittels des KMK-Gutachtens die Äquivalenz, Anerkennung und Gleichwertigkeit (KMK-Gutachten, Reg.-Nr. L2018/1520XX): „Der ausländische Abschluss entspricht einer deutschen Promotion (...) und kann Grundlage für eine Habilitation und für eine wissenschaftliche Laufbahn sein". Der wissenschaftliche Doctor Theologiae-/D.Th.-Abschluss entspricht "Level 8 and Third Bologna cycle" (Anabin H+, vgl. HRK-/HESA-Äquivalenz, § 4/2001 und § 4/2013): „Doctoral Degrees: Doctorates awarded by South African and German institutions should be regarded as being equivalent.“
- Magister Theologiae by Dissertation ("with distinction", summa cum laude, first class pass) an der staatlichen North-West University, NWU (Potchefstroom, ZA) [2018]. In diesem Kontext erfolgte ferner die Ehrung durch die Golden Key International Honour Society mit einer lebenslangen Mitgliedschaft ("congratulates you on your outstanding academic achievement [...] students in the top 15% of their respective programs"). Sowohl ENIC-NARIC (NACID und Mindedu.sk) als auch die KMK/HRK bestätigten schriftlich mittels Gutachten und Evaluation (KMK-Gutachten, Reg.-Nr. L2019/1545XX) die Äquivalenz, die Anerkennung und Gleichwertigkeit, d. h. "Level 7 and Second Bologna cycle" (Anabin H+, vgl. ebf. die HRK-/HESA-Äquivalenzvereinbarung, 2013 § 3.1). Es ergibt sich aus der Vereinbarung der HRK mit der HESA vom 17.09.2013 (§ 3.1): „Holders of a South African Master's degree should be considered for doctoral candidature in Germany (Doktorand), subject to the requirements of the receiving institution.“ Ebenfalls gilt seit 2001 (§ 4) sowie 2013 (§ 4) beider Äquivalenzabkommen wie folgt: „Doctoral Degrees: Doctorates awarded by South African and German institutions should be regarded as being equivalent.“ Des Weiteren gilt seit 2001 (§ 3.2): „Holders of a South African Master's degree may be eligible for doctoral candidature in Germany (Doktorand), subject to the requirements of the receiving institution.“ Vgl. ebenfalls die HRK-/HESA-Vereinbarung vom 17.09.2013, die substantiiert: „Holders of a South African Master's degree should be considered for doctoral candidature in Germany (Doktorand), subject to the requirements of the receiving institution." Auf das Studium der Evangelischen Theologie an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel (Vor- und komplettiertes Hauptstudium, 1992–1997) folgte ein postgraduiertes Studium in Theologie (magna cum laude, 1999), das durch ein forschungsorientiertes Vertiefungsstudium in Biblical Studies (summa cum laude, 2001) an der New Covenant International University (NCIU), Lake Worth/USA, ergänzt wurde.

Musikalische Bildung - Popularmusic

- Studium in E-Gitarre, Contemporary Music und Major Composition an der Guitar Academy Europe, damals umfirmiert in SRG Music School, heute New Music Academy [1994-1997].


Weitere Berufserfahrungen

- September 2023 bis Februar 2024 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Alpin Insight Holding AG.
- Langjährige Erfahrung als Head of Department Music & Audio für diverse Film- und Werbeagenturen, fester Kooperationspartner der Fa. Stampfwerk Medienproduktions- und vermarktungs GmbH und leitender Angestellter der Fa. Lifehouse Film GmbH.
- Neben o. g. Arbeiten ist er des Weiteren aktiv als Studio- und Sessiongitarrist tätig und verfügt über eine umfangreiche internationale Referenzliste (Mediografie).
Gastvorträge oder Vorlesungen

Kontaktieren Sie mich gerne bei Bedarf und lassen sich entsprechende Infos zu Vorlesungsthemen bzw. Vorlesungsreihen (FH/Uni) zukommen.

Mitgliedschaften

- Golden Key International Honour Society
- Editorial Board Member bei International Journal of Scientific Reserach in Informations Systems and Engineering (IJSRISE)
- Ordentliches Mitglied der GEMA
- GVL
- VG Wort
- Composers Club e.V.
- SACEM
- GftP e.V.
- Deutscher Gutachter und Sachverständigenverband e.V. (DGuSV) Expertenmitglied – Geprüfter Sachverständiger / Gutachter für Medienwirtschaft, Marketing, UX-Design, Games, Marktforschung und CSR
- Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals
- Expertenlistung – games campus, Verband der deutschen Games-Branche e. V.